wirkt gegen rheumatische Beschwerden und auch bei Gelenksentzündungen (zB Gicht)
dient zur Anregung des Stoffwechsels, fördert die Ausscheidung (Leber, Galle, Niere, Darm); enthält Substanzen, die bei Arthroseschmerzen eine Linderung herbeiführen.
Die Wirkung von Ehrenpreis erstreckt sich vor allem auf die Atmungsorgane und das ganze Nervensystem.
Er ist ein geschätztes Heilmittel gegen katarrhische Beschwerden jeder Art und Nervenschwäche. Außerdem wird er gerne gegen Kopfschmerzen benutzt.
Die Pflanze ist ein sogenanntes Frauenkraut und wird in der Volksheilkunde sehr geschätzt.
Der Frauenmantel hilft bei allerlei Frauenleiden wie z.B: bei klimakterischen Beschwerden und Regelschmerzen, wirkt krampflösend und beruhigend.
In der heutigen Heilkunde wird dem Ginkgo vornehmlich durchblutungsfördernde Wirkung zugesprochen, eine Steigerung der Gedächtnisleistung und des Lernvermögens sowie
der Konzentration.
Kann auch bei Asthma und Bronchitis unterstützen.
Pfarrer Kneipp erkannte die Wirkung der Heublumen und setzte sie häufig ein.
In der Naturheilkunde kann man Heublumen gegen Schmerzen verwenden, zur
Beruhigung, zur Muskelentspannung zu Steigerung der Durchblutung und zur Stoffwechselanregung.
Heublumen werden auch als Bad und für Heublumenwickel eingesetzt.
Sie steigern die Abwehrkräfte und helfen bei grippalen Infekten. Weitere Einsatzgebiete wären rheumatische Beschwerden, chronische Hautleiden, Darm-, Blasen- und Nierenbeschwerden.
Anwendung Heublumenkissen:
Heublumenkissen ungefähr 20 Minuten über einem Topf mit kochenden Wasser erhitzen.
Bei einer Temperatur von 38 bis 42 Grad warm auflegen und ca. 20 Minuten wirken lassen.
Oder im Backrohr bei ca. 60 Grad Heissluft 15 Min. anwärmen.
Öfters wenden und vor Überhitzung schützen!
Füßbäder mit Heublumen:
Sind sehr empfehlenswert bei nervlicher Überbelastung oder Stress sowie bei Kopfschmerzen.
2 Hände voll Heublumen mit 3 Liter kochendem Wasser übergießen, 15 – 20 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Den Absud ins Fußbadewasser geben.
Die Füße darin ca. 10 Minuten warm baden, anschließend kühl abschrecken.
wirkt krampflösend, blutdruckregulierend und schmerzlindernd.
wirkt blutreinigend, mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte
Altes Hausmittel gegen nervöse Herzbeschwerden, Kopfschmerzen und Wechselbeschwerden (Hopfen enthält Phytoöstrogene).
beruhigend, wirkt sehr gut bei depressiven Stimmungszuständen.
wirkt krampfhemmend, beruhigend, entzündungshemmend, leicht desinfizierend
kann unterstützend sein bei: Asthma, Atemwegsprobleme, Bronchitis, Entzündungen der oberen Luftwege, Reizhusten, Kehlkopfkatarrh und Heiserkeit
wirkt beruhigend und fördert das Einschlafen, stärkt die Atemwege und steigert das Wohlbefinden
wirkt entkrampfend - angenehmer Mentholduft
wirken stark beruhigend und schlaffördernd, helfen bei Schwindel, beseitigen
nervliche Anspannung, wirken gegen Depressionen, haben sich sehr bei hyperaktiven Kindern und älteren Menschen bewährt, dienen als natürliche Einschlafhilfe
wirkt schlaffördernd und appetitanregend, beruhigt die Nerven, schafft Harmonie im vegetativen Nervensystem
Die beruhigende Wirkung der Passionsblume war schon den amerikanischen Ureinwohnern bekannt, die sie gerne als Heilpflanze verwendeten.
In der europäischen Heilpflanzenkunde wird die Passionsblume gerne gegen Schlafstörungen verwendet. Sie wirkt auch krampflösend, bei Wechseljahrbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck und Herzrasen.
wirkt keimtötend und beruhigend, stärkt das vegetative Nervensystem
Wird in der Volksmedizin hoch geschätzt.
Sie hat eine entzündungshemmende, wundheilende, krampfstillende und
desinfizierende Wirkung und steht dem Arnika sehr nahe.
Die Rose ist die unangefochtene Blume der Liebe.
Dass die Rose auch eine Heilpflanze ist, ist jedoch kaum bekannt.
Sie kann gegen Heuschnupfen helfen und auch gegen leichte Herzbeschwerden kann man sie verwenden. Außerdem lindert sie Frauenbeschwerden, Kopfschmerzen und Schwindel.
wirkt beruhigend, schmerzlindernd und kreislaufstabilisierend
wirkt gegen rheumatische Beschwerden und auch bei Gelenksentzündungen (zB Gicht)
hat eine entschlackende Wirkung, wirkt anregend auf Verdauung und Nierentätigkeit, verbessert Gelenksbeschwerden
Unterstützt bei Katarrhen der Atemwege, bei Schlaflosigkeit, Schwindelgefühl, Herzschwäche und Kopfschmerzen.
Wirkt entzündungshemmend und steigert die Abwehrkräfte.
Er gehört zu den wenigen Pflanzen, die die Produktion von Interferon beim
Menschen anregen.
Dies erhöht die Abwehrkräfte gegen Viren in den Luftwegen.
Spitzwegerich hat eine besondere Wirkung auf die Lungen.
Die enthaltenen Glykoside lindern bei Hustenanfällen die Beschwerden.
Eine bunte, duftende Wiese lädt nicht nur zum Verweilen ein.
In ihrer Pflanzenvielfalt verbergen sich jede Menge gesunde, heilbringende Kräuter,
die Ihnen auf natürliche Art helfen, gesund zu bleiben und zu werden.
Dr. Gerhard Hubmann
Ganzheitsmediziner
Original Waldviertler Heu-Unterbetten - Manfred & Heidemarie Haselböck
Kollnitz 12, 3662 Münichreith bei Maria Taferl
Tel.: +43 (0)7413 / 6396, Fax +43 (0)7413 / 6396 - 4
E-mail: haselboeck@heuunterbetten.at